Optimierung von Core Web Vitals zur Verbesserung der Web-Performance
Emily Parker
Product Engineer · Leapcell

Einleitung
In der heutigen digitalen Landschaft ist eine schnelle und reaktionsschnelle Website keine Luxus mehr, sondern eine grundlegende Erwartung. Benutzer verlangen sofortige Befriedigung, und Suchmaschinen bevorzugen Websites, die ein nahtloses Erlebnis bieten. Diese erhöhte Leistungsanforderung hat zum Aufkommen wichtiger Kennzahlen geführt, die die Wahrnehmung der Website-Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und visuellen Stabilität durch die Benutzer genau widerspiegeln. Google hat dies erkannt und die "Core Web Vitals" eingeführt – eine Reihe standardisierter Kennzahlen, die das Benutzererlebnis quantifizieren und eine bedeutende Rolle für das Suchmaschinenranking spielen. Dieser Artikel befasst sich mit der Bedeutung der Optimierung dieser Core Web Vitals, erklärt ihre zugrunde liegenden Prinzipien, die praktische Umsetzung und wie sie zu einem überlegenen Benutzererlebnis und einer verbesserten Sichtbarkeit in Suchmaschinen beitragen.
Verständnis und Optimierung von Core Web Vitals
Die Core Web Vitals sind eine Dreifachkombination von Metriken, die sich auf Laden, Interaktivität und visuelle Stabilität konzentrieren. Jede Metrik befasst sich mit einem kritischen Aspekt des Benutzererlebnisses, und deren Verständnis ist der erste Schritt zur effektiven Optimierung.
Core Web Vitals im Detail
-
Largest Contentful Paint (LCP): Diese Metrik misst die Zeit, die das größte Inhaltselement (Bild, Video oder ein großer Textblock) auf der Seite benötigt, um im sichtbaren Bereich anzuzeigen. Ein schnelles LCP zeigt an, dass der Hauptinhalt Ihrer Seite schnell geladen wird und den Benutzern versichert, dass die Seite nützlich ist.
- Ziel: LCP sollte innerhalb von 2,5 Sekunden nach Beginn des Seitenaufrufs für 75% der Seitenaufrufe erfolgen.
-
First Input Delay (FID): FID quantifiziert die Zeitspanne von der ersten Nutzerinteraktion mit einer Seite (z. B. Klick auf einen Button, Tippen auf einen Link) bis zu dem Zeitpunkt, an dem der Browser tatsächlich mit der Verarbeitung dieser Interaktion beginnen kann. Ein niedriger FID signalisiert eine hochgradig reaktionsschnelle Seite, wodurch Interaktionen sofort und reibungslos erfolgen.
- Ziel: FID sollte bei 75% der Seitenaufrufe 100 Millisekunden oder weniger betragen.
-
Cumulative Layout Shift (CLS): CLS misst die Gesamtsumme aller unerwarteten Layoutverschiebungen, die während der Lebensdauer einer Seite auftreten. Eine unerwartete Layoutverschiebung geschieht, wenn sich die Position eines sichtbaren Elements ändert, was zu einem störenden Benutzererlebnis führt. Die Minimierung von CLS gewährleistet visuelle Stabilität und verhindert, dass Benutzer auf das falsche Element klicken oder ihren Lesefortschritt verlieren.
- Ziel: CLS sollte bei 75% der Seitenaufrufe 0,1 oder weniger betragen.
Prinzipien der Optimierung
Die Optimierung von Core Web Vitals beinhaltet einen ganzheitlichen Ansatz, der verschiedene Aspekte der Webentwicklung von der Serverkonfiguration bis zum Front-End-Rendering adressiert.
Optimierung von Largest Contentful Paint (LCP)
LCP wird stark von der Serverantwortzeit, dem Laden von Ressourcen und dem Rendering beeinflusst.
-
Reduzierung der Serverantwortzeit:
- Server-Side Rendering (SSR) / Static Site Generation (SSG): Das Vorausrendern von Inhalten auf dem Server oder zur Build-Zeit reduziert die Arbeit, die der Browser leisten muss, und beschleunigt die Anzeige erster Inhalte.
- Content Delivery Networks (CDNs): CDNs verteilen Ihre Inhalte auf verschiedene geografische Standorte und servieren sie vom nächstgelegenen Server zum Benutzer, wodurch Latenzzeiten reduziert werden.
- Caching: Implementieren Sie robuste Caching-Strategien (Browser, Server, CDN), um redundante Datenabrufe zu reduzieren.
-
Optimierung des Ressourcenladens:
- Bildoptimierung:
- Bilder komprimieren: Verwenden Sie Tools wie ImageOptim, TinyPNG oder
sharp
(Node.js), um Dateigrößen ohne signifikanten Qualitätsverlust zu reduzieren. - Moderne Bildformate verwenden: WebP und AVIF bieten eine überlegene Komprimierung im Vergleich zu JPEG und PNG.
- Responsive Bilder: Liefern Sie Bilder unterschiedlicher Größe basierend auf dem Gerät des Benutzers (
srcset
,sizes
-Attribute). - Lazy Loading: Verzögern Sie das Laden von Bildern außerhalb des Bildschirms, bis sie benötigt werden (
loading="lazy"
). - LCP-Bild vorab laden: Wenn Sie wissen, welches Bild das LCP-Element sein wird, verwenden Sie
<link rel="preload" href="path/to/image.jpg" as="image">
, um den Browser anzuweisen, es mit hoher Priorität abzurufen.
- Bilder komprimieren: Verwenden Sie Tools wie ImageOptim, TinyPNG oder
<head> <link rel="preload" href="/images/hero-lg.webp" as="image" /> </head> <body> <picture> <source srcset="/images/hero-sm.webp" media="(max-width: 768px)" /> <source srcset="/images/hero-md.webp" media="(max-width: 1200px)" /> <img src="/images/hero-lg.webp" alt="Hero Image" loading="lazy" width="1920" height="1080" /> </picture> </body>
- CSS-Optimierung:
- CSS minimieren: Entfernen Sie unnötige Zeichen (Leerzeichen, Kommentare).
- Kritisches CSS: Inline-CSS, das für das anfängliche Rendern erforderlich ist, und verzögern Sie den Rest. Tools wie
critical
oder Webpack-Plugins können dies automatisieren. - Unbenutztes CSS entfernen: Verwenden Sie Tools wie PurgeCSS, um Stile zu entfernen, die auf der Seite nicht verwendet werden.
// Beispiel für die Erzeugung von kritischem CSS (konzeptionell) const critical = require('critical'); critical.generate({ inline: true, base: 'dist/', src: 'index.html', target: { html: 'index.html' }, width: 1300, height: 900 });
- JavaScript-Optimierung:
- Minimieren und komprimieren: Dateigröße reduzieren.
- Nicht-kritisches JS aufschieben: Verwenden Sie
defer
- oderasync
-Attribute für Skripte, die nicht das anfängliche Rendern blockieren. - Code Splitting: Teilen Sie große JavaScript-Bundles in kleinere, bedarfsgesteuerte Chunks auf.
- Bildoptimierung:
Optimierung von First Input Delay (FID)
FID wird hauptsächlich durch die JavaScript-Ausführungsmenge beeinflusst, die den Hauptthread blockiert.
-
Reduzierung der JavaScript-Ausführungszeit:
- Lange Tasks aufteilen: Große, langlaufende JavaScript-Aufgaben können den Hauptthread blockieren und die Interaktivität verzögern. Teilen Sie diese Aufgaben in kleinere, asynchrone Teile auf.
- Web Workers: Lagern Sie rechenintensive Aufgaben an Web Worker aus, die in einem separaten Thread laufen und den Hauptthread für Benutzerinteraktionen frei halten.
// Beispiel für die Aufteilung eines langen Tasks (konzeptionell) function processHeavyData(data) { let result = []; const chunkSize = 1000; let i = 0; function processChunk() { const start = i; const end = Math.min(i + chunkSize, data.length); for (let j = start; j < end; j++) { result.push(data[j] * 2); // Einige Operationen durchführen } i = end; if (i < data.length) { // An den Hauptthread übergeben requestAnimationFrame(processChunk); } else { console.log('Schwere Datenverarbeitung abgeschlossen!'); } } requestAnimationFrame(processChunk); } // Verwendung eines Web Workers // worker.js // onmessage = function(e) { // const result = e.data * 2; // Simulieren Sie eine rechenintensive Berechnung // postMessage(result); // }; // main.js // if (window.Worker) { // const myWorker = new Worker('worker.js'); // myWorker.postMessage(100); // myWorker.onmessage = function(e) { // console.log('Ergebnis vom Worker:', e.data); // }; // }
-
Minimierung der Arbeit des Hauptthreads:
- Effiziente Event Handler: Optimieren Sie Event-Listener, um unnötige Berechnungen als Reaktion auf Benutzeraktionen zu vermeiden.
- Vermeiden Sie großen Layout-Thrashing: Wiederholtes Lesen und Schreiben in das DOM kann zu Layout-Thrashing führen und den Hauptthread blockieren. Stapeln Sie DOM-Updates.
Optimierung von Cumulative Layout Shift (CLS)
Bei CLS geht es darum, unerwartete Inhaltsverschiebungen zu verhindern.
-
Dimensionen für Bilder und Videos angeben: Fügen Sie Ihren
<img>
- und<video>
-Tags immerwidth
- undheight
-Attribute hinzu. Dies ermöglicht es dem Browser, den benötigten Speicherplatz zu reservieren, bevor die Ressource geladen wird, und vermeidet Layoutverschiebungen.<img src="logo.png" alt="Firmenlogo" width="200" height="50" />
-
Vermeiden Sie das Einfügen von Inhalten über vorhandenen Inhalten: Dynamisch eingefügte Inhalte (wie Anzeigen, Banner oder Pop-ups) sollten in dafür vorgesehenen Bereichen platziert oder vorab reserviert werden, um zu verhindern, dass vorhandene Inhalte nach unten verschoben werden.
-
Umgang mit Schriftarten mit
font-display
: Die Verwendung vonfont-display: swap
für Web-Schriftarten ermöglicht es dem Browser, sofort eine Ersatzsystemschriftart zu verwenden und diese dann mit der benutzerdefinierten Schriftart auszutauschen, sobald sie geladen ist. Dies verhindert den "Flash of Unstyled Text" (FOUT) und hilft bei der Stabilität des Textlayouts. Ebenso könnenfont-display: optional
oderfallback
für eine kontrolliertere Ladung in Betracht gezogen werden.@font-face { font-family: 'Open Sans'; src: url('/fonts/OpenSans-Regular.woff2') format('woff2'); font-weight: normal; font-style: normal; font-display: swap; /* Wichtig für CLS */ }
-
Vermeiden Sie die Verwendung von
transform
für Layoutänderungen: Obwohltransform
für Animationen performant ist, kann die Verwendung zur Verursachung von Layoutverschiebungen immer noch CLS beeinträchtigen, wenn sie nicht sorgfältig behandelt wird. Bevorzugen Siewidth
undheight
für das anfängliche Layout. -
Speicherplatz für dynamisch geladene Inhalte reservieren: Wenn Sie wissen, dass ein Element dynamisch geladen wird (z. B. ein Anzeigenplatz), reservieren Sie dafür Platz mit CSS
min-height
odermin-width
, um zu verhindern, dass darunterliegende Inhalte verschoben werden.
Anwendungsszenarien
Die Optimierung von Core Web Vitals ist für fast alle Webanwendungen von entscheidender Bedeutung.
- E-Commerce-Websites: Schnelles Laden und hochgradig reaktionsschnelle Seiten sind entscheidend, um Besucher in Kunden zu verwandeln. Eine langsame Website führt zu abgebrochenen Warenkörben und Umsatzeinbußen.
- Blog-/Nachrichtenseiten mit vielen Inhalten: Die schnelle Anzeige von Artikeln und stabile Layouts stellen sicher, dass Leser Inhalte ohne Unterbrechungen konsumieren können. Hoher FID ist entscheidend für interaktive Elemente wie Kommentare oder die Suche.
- Single Page Applications (SPAs): Während SPAs bei der clientseitigen Weiterleitung glänzen, sind die Leistung des anfänglichen Ladens (LCP) und die Vermeidung der Blockierung des Hauptthreads (FID) für ein reibungsloses anfängliches Erlebnis unerlässlich. CLS kann ein Problem darstellen, wenn dynamische Inhalte oder Weiterleitungen unerwartete Layoutänderungen verursachen.
- Marketing-Landingpages: Diese Seiten müssen sofort geladen werden und sich vorhersehbar verhalten, um die Aufmerksamkeit der Benutzer zu erfassen und Konversionen zu fördern.
Tools zurMessung und Überwachung
-
Google Lighthouse: Ein automatisiertes Tool, das in Chrome-Entwicklertools integriert ist und Leistung, Zugänglichkeit, SEO und mehr prüft. Bietet umsetzbare Empfehlungen.
-
PageSpeed Insights: Ein webbasiertes Tool, das Lighthouse und reale Daten (CrUX) verwendet, um Leistungswerte für eine URL bereitzustellen.
-
Chrome DevTools: Bietet verschiedene Panels (Performance, Network, Elements) für eine eingehende Analyse von Rendering, Laden und Skriptausführung.
-
Web Vitals JavaScript Library: Googles offizielle Bibliothek zum Sammeln und Melden von Core Web Vitals-Daten im Feld (von echten Benutzern).
import { getLCP, getFID, getCLS } from 'web-vitals'; getCLS(console.log); getFID(console.log); getLCP(console.log); // Zum Senden an die Analytik function sendToGoogleAnalytics({ name, delta, id }) { // Geht davon aus, dass das globale ga existiert, siehe: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs if (window.ga) { ga('send', 'event', { eventCategory: 'Core Web Vitals', eventAction: name, eventLabel: id, // id einzigartig für den aktuellen Seitenaufruf nonInteraction: true, // Auswirkung auf die Absprungrate vermeiden // Benutzerdefinierte Messwerte für den Wert und die Differenz (nützlich für die Berichterstattung) metric1: delta, }); } } getCLS(sendToGoogleAnalytics); getFID(sendToGoogleAnalytics); getLCP(sendToGoogleAnalytics);
Fazit
Die Optimierung von Core Web Vitals ist ein vielschichtiges, aber lohnendes Unterfangen, das sich direkt in einem überlegenen Benutzererlebnis und verbesserten Suchmaschinenrankings niederschlägt. Indem Entwickler schnelles Inhaltsdisplay, sofortige Interaktivität und visuelle Stabilität priorisieren, können sie Webanwendungen erstellen, die die Erwartungen der Benutzer nicht nur erfüllen, sondern übertreffen, was zu Engagement und Geschäftserfolg führt. Die Investition in die Optimierung von Core Web Vitals ist eine Investition in die Zukunft Ihrer Webpräsenz.